logo_muelitag_600
haldenmuele_auss_1200

Ein Tag voller Geschichten und Erlebnisse

Am 31. Mai 2025 öffnen drei Mühlen in Andelfingen ihre Türen und laden Sie ein, einen Blick in diese beeindruckenden Zeitzeugen unserer Gemeinde zu werfen. Zudem erwarten Sie am Mülitag weitere Aktivitäten: Führungen durchs Dorf, Begehungen des Wildbachgewölbes, Kinderprogramm, Festwirtschaft und vieles mehr. Sie erleben viel Spannendes rund um das kulturelle Erbe von Andelfingen.

Ohne den Mülibach keine Mühlen und ohne Mühlen kein prosperierendes Andelfingen: So lässt sich die frühere Bedeutung des Mülibachs und der Mühlen für Andelfingen auf den Punkt bringen. Doch die Zeitzeugen üben auch heute noch eine Faszination aus. Deshalb führen der Förderverein Mülibach Andelfingen und die Gemeinde Andelfingen den Mülitag durch. Das Patronat übernimmt ProWeinland. Der Anlass findet im Rahmen des Jubiläums «25 Jahre Schweizer Mühlentag» statt.

Das erwartet Sie am 31. Mai 2025

Aktivitäten: 9:30 bis 17:00 Uhr – Festwirtschaft bis 22:00 Uhr. Alle Aktivitäten sind kostenlos und können am Infopunkt im Löwenhof gebucht werden (bei schlechtem Wetter im Löwensaal).

Mühle gestern: Lindenmühle

lindenmuehlerad_24_auss_515

In der Lindenmühle setzen Sie sich authentisch ins Bild, wie eine Mühle früher funktionierte.
> Mahlstein und Schrotmühle in Aktion

Mühle heute: Haldenmühle

haldenmuehle_maschine_515

Die Haldenmühle läuft am Mülitag ein letztes Mal. So erleben Sie, wie dort bis in diese Tage Mehl produziert worden ist.

Mühle morgen: Obermühle

obermuehle_kleinkraftwerk_900

In der Obermühle treibt das Wasser nun die Turbine eines Kleinkraftwerks an: Erfahren Sie, wie Wasserkraft auch im Kleinen zum Erzeugen von Energie genutzt werden kann.

Führungen durchs Mühlendorf

bachteilung_tour_900

Ortskundige erklären Ihnen auf einem kurzen Rundgang durch Andelfingen die wichtigsten historischen Gebäude und ihre Geschichte. Zudem erfahren Sie viel Wissenswertes über das Mülibach-System und seinen Stellenwert für unsere Gemeinde.

Begehung Wildbachgewölbe

wildbach_515

Abenteuerlustige können sich mit der Feuerwehr Andelfingen durch das mehrere hundert Meter lange, unterirdische Wildbachgewölbe unter dem Dorfkern führen lassen – ein Erlebnis der besonderen Art. Wasserfeste Schuhe anziehen!

Sepps Holzwerkplatz

werkstatt_4_R_515

Unter kundiger Anleitung von Sepp Schneiders Team bauen Kinder vorgefertigte Teile zu Wasserrädern zusammen und lassen diese im Mülibach laufen.

Biodiversität am Mülibach

wasserfall-schlosstobel_515

Bevor er in die Thur mündet, fliesst der Mülibach im Schlosstobel wieder frei und wild. Entdecken Sie mit dem Andelfinger Naturschutzverein das faszinierende Leben im und am Bach.

Fachwerk erleben

fachwerk-erleben_515

Wir nehmen das Holz-Thema des Schweizer Mühlentages 2025 auf und machen den Aufbau von Fachwerk- und Blockhäusern erlebbar.

Mülibachbeiz im Löwenhof

laendlergruppe_1_515

Ein Team der Spätzlipfanne und der Männerriege Andelfingen sorgen mit Speis und Trank für Ihr leibliches Wohl. Die Festbeiz ist bis um 22:00 Uhr geöffnet.

youtube-video-thumbnail

Das war der Mülitag Andelfingen 2025

Bei besten Bedingungen – es war strahlend schönes Wetter – konnten wir den Mülitag durchführen. Die Gemeinde Andelfingen haben wir von ihrer besten Seite zeigen können – eine Gemeinde, in der «etwas» läuft, wo das kulturelle Erbe hochgehalten wird.

  • Wohl etwa 1100 Besucherinnen und Besucher haben den Anlass besucht.
  • Rund 2250 Personen erkundeten die zahlreichen Angebote.
  • Über 300 Mülibach-Bratwürste, mehr als 200 Portionen Spätzli und über 400 Glacés haben die vielen Gäste der Mülibachbeiz konsumiert, ganz abgesehen von den Getränken an diesem durstigen Tag.

Erwartungsgemäss am meisten Anklang fand die Haldenmühle, welche wohl zum letzten Mail in Betrieb war – aber auch die Lindenmühle fand grossen Zulauf. Viele «Wagemutige» zogen die Stiefel an und überwanden unter der Leitung der Feuerwehr das Wildbachgewölbe. Jung und Alt bauten an Sepps Holzwerkstatt Wasserräder oder werkelten an anderen Objekten – bei Sepp Schneiders letztem Auftritt.

Bildergalerie von unserem Sponsoren Fotografie Roberto Ceccarelli

Die Medien berichteten über den Mülitag in Andelfingen

Der Landbote: Es rattert und klappert – was am Tag der Mühlen alles geboten wird  > Link

Was ist wo und wann?

  1. Infopunkt Führungen, Obermühle Förderverein Mülibach Andelfingen,
    Löwenhof
  2. Mülibachbeiz und Mülibachbrot, Löwenhof
  3. Lindenmühle – Blick zurück
  4. Haldenmühle – Mehl mahlen
  5. Obermühle – Kleinkraftwerk
  6. Begehung Wildbachgewölbe
  7. Biodiversität, Tobel Schlosspark
  8. Sepps Holzwerkplatz, Löwenhof
  9. Fachwerk erleben, Löwenhof
  10. Mittelalterliche Gruft, Kirche
  11. Erste Hilfe, Löwenhof

Parkplätze: siehe Signalisation

Bei schlechtem Wetter:
Löwensaal statt Löwenhof

> Situationsplan
> Programm & Zeiten

Wir danken unseren Sponsoren

Hauptsponsorin

Co-Hauptsponsoren

Sponsoren und Gönner

logo_volg_andelfingen_275
logo_grillen-garage_310
schaub_logo_300
logo-team-grab_300
logo-schuhhaus-peier_300
Logo-carrossierie-gehrig-quer_300
logo-meier_elektro_300
logo-fink_300
logo_gma_250
logo-mobiliar_228
hueppi_logo_300
ganz-holzbau_300
logo_gnaedinger_baeckerei_300
fotografie-roberto-ceccarelli_600
Züttel_Werbung_Logo

Medienpartnerin

andelfinger-zeitung_900

Bildquellen: Heinz Diener (Der Landbote), Roberto Ceccarelli, Marcus Schmid, Beat Diethelm, Sepp Schneider, Otto Haller, Bruno Züttel 

Nach oben scrollen